Signale, die zum Beispiel auf Verwahrlosung, Suchtentwicklung, häusliche Gewalt oder missliche Lebensumstände von Kindern hinweisen könnten, sollte man ernst nehmen. Diese Menschen benötigen vielleicht Hilfe. Die Gemeinde Bauma hat mit Unterstützung der Suchtpräventionsstelle Zürcher Oberland die Anlaufstelle „Hinschauen und Handeln“ geschaffen. Die Anlaufstelle wird von einer Fachperson betreut. Ziel dieser Anlaufstelle ist es, Risiken möglichst früh zu erkennen, Unterstützung anzubieten, Verantwortlichkeiten zu definieren und Hilfsangebote zu vermitteln.
Die Fachperson bei „Hinschauen und Handeln“ ist Ihr Ansprechspartner, wenn Sie sich um Personen in Ihrem Umfeld sorgen und nicht wissen, wie Sie reagieren sollen und wo Sie Hilfe erhalten. „Hinschauen und Handeln“ wird durch die Abteilungsleitung Gesellschaft+Soziales betreut. Alle Informationen werden vertraulich behandelt.
So erreichen Sie die Anlaufstelle „Hinschauen und Handeln“:
Montag: 08.30-11.30 und 14.00-18.30 Uhr, Dienstag-Donnerstag: 08.30-11.30 und 14.00-16.30 Uhr, Freitag: 07.00h-14.00 Uhr
Telefon 052 397 70 51, E-Mail hinschauen-und-handeln@bauma.ch
Zusätzliche Informationen finden Sie auf www.bauma.ch.
3. September 2020
Gemeindeverwaltung Bauma
Abteilung Gesellschaft + Soziales

