Konstituierung
Die Schulpflege hat sich nach den Wahlen für die Amtszeit 2018 bis 2022 unter der Leitung der neu gewählten Präsidentin Karin Inauen neu konstituiert. 1. Vizepräsident ist Stephan Rüegg, 2. Vizepräsidentin Marion Donno. Dem Ressort Personal gehören Christine Stauffer als Vorsitzende sowie die neu gewählten Schulpflegemitglieder Conny Inauen und Sebastian Köstli an. Das Ressort Schülerbelange steht unter der Co-Leitung von Marion Donno und der neu gewählten Ursula Mischler, Stephan Rüegg gehört diesem als 3. Mitglied an. Dem Ressort Finanzen steht Conny Inauen vor, dem Ressort Schulorganisation Sebastian Köstli und dem Ressort Infrastruktur/ICT Stephan Rüegg. Weiterhin bleibt Christine Stauffer MAB-Verantwortliche und Marion Donno zweites Mitglied im MAB-Team.
Schulpflegebeschlüsse vom 19. Juni 2018
Teilrevision Geschäftsordnung der Schule Bauma
Die Schulpflege genehmigte die Teilrevision der Geschäftsordnung, welche im Laufe des letzten Jahres von einer Arbeitsgruppe überarbeitet wurde. Die wichtigsten Änderungen sind:
- Die zwei Ressorts Personal und Schülerbelange bestehen neu aus je 3 Mitgliedern anstatt bisher aus zwei.
- Das bisherige Ressort Finanzen/Infrastruktur wird neu in die Ressorts Finanzen und Infrastruktur/ICT aufgeteilt
- Die bisherige Fachstelle Sonderpädagogik wird zur Schulleitung Sonderpädagogik mit voller Führungsverantwortung für das sonderpädagogische Personal der Primarschuleinheit. Die Leitung der Schulhausteams Wellenau und Sternenberg übernimmt neu die Primarschulleitung.
Revision Sonderpädagogisches Konzept
Ende 2016 hat die Schulpflege eine Überprüfung des sonderpädagogischen Angebots und die Überarbeitung des Sonderpädagogischen Konzepts der Schule Bauma beschlossen und mit der Projektleitung die Beratungsfirma Federas beauftragt. In der Folge wurde das Konzept unter Berücksichtigung der Ergebnisse der Überprüfung überarbeitet. Die Schulpflege hat das revidierte Konzept genehmigt und die Massnahmen zur Umsetzung der Neuerungen beschlossen.
GV-Antrag Einführung Tagesschule
Die Erfahrungen in der Versuchsphase der Tageschule sind sehr positiv. Die Anmeldungen auf das dritte Jahr hin für Mittagstisch, Aufgabenstunde und Nachmittagsbetreuung haben sich seit dem ersten Jahr mehr als verdoppelt. Mit bis zu 25 Kindern wird die Kapazitätsgrenze an einigen Tagen schon beinahe erreicht. Der Bedarf nach Ganztagesbetreuung ist damit ausreichend ausgewiesen. Die im Rahmen der Evaluation durchgeführte Elternbefragung zeigte eine grosse Zufriedenheit der Eltern mit der Tagesbetreuung. Das Ziel, die Schule Sternenberg zu stärken, kann auch erreicht werden, können damit doch langfristig zwei Klassen erhalten werden, mit leicht steigender Klassengrösse. Aufgrund dieser positiven Entwicklung hat die Schulpflege beschlossen, die definitive Einführung der Tagessschule der nächsten Gemeindeversammlung zu beantragen.
Schulprogramm Sekundarschule
Das Schulprogramm der Sekundarschule 2018-2021 wurde genehmigt. Es ist auf der Homepage www.schulebauma.ch publiziert.
Ferienplan
Der Ferienplan bis 2020/21 und die schulfreien Weiterbildungstage bis Ende 2019 wurden genehmigt und in der Baumer Ziitig und auf der Homepage publiziert.
Anschaffung Mobiliar Sekundarschule
Der Auftrag für eine weitere Tranche der gestaffelten Anschaffung von Mobiliar für die Sekundarschulzimmer wurde vergeben und die im Budget enthaltenen Kosten von CHF 22‘230.00 freigegeben.
Verabschiedungen
Der ausscheidende Schulpflegepräsident Rudolf Bertels (nach 12 Jahren) und die Schulpflegemitglieder Barbara Leimgruber (nach 20 Jahren) und Tom Germann (nach 3.5 Jahren) wurden an der Jahresschlussfeier vom 6. Juli mit einem grossen Dank für den geleisteten Einsatz feierlich verabschiedet.
Drei schon lange Zeit an der Schule Bauma tätige Lehrpersonen, welche mit ihrem Wirken die Schule Bauma mitgeprägt haben, konnten in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet werden: Beat und Nelly Suter sowie Ursula Dobler.
Neue Mitarbeiter
Ab August unterrichten folgende neue Lehrpersonen an der Schule Bauma: Angela Müller (Kindergarten Dorf), Manuela Bänziger (Unterstufe Wellenau), Cornelia Zanon (Mittelstufe Altlandenberg), Natanja Bachmann (Mittelstufe Haselhalden) sowie Remo Lombriser und Adrian Hummel (Sekundarstufe).
Mit dem zustimmenden Beschluss der Gemeindeversammlung zur Aufstockung der Schulsozialarbeit wird Thomas Hegner als neuer Schulsozialarbeiter vorwiegend für die Schulhäuser Haselhalden und Wellenau zuständig sein.
12. Juli 2018, Schulpflege Bauma