Nachhaltige Lösung für den Schulbusbetrieb
Kurz vor den Sommerferien sah sich die Schulpflege Bauma mit dem kurzfristigen Ausfall eines Schulbusfahrers konfrontiert. Diese Situation machte deutlich, dass es für den Schulbusbetrieb ab dem Schuljahr 2025/26 eine verlässliche und langfristig tragbare Lösung braucht. Nach sorgfältiger Prüfung verschiedener Optionen hat sich die Schulpflege entschieden, die Organisation und Durchführung des Schulbusbetriebs an zwei erfahrene Transportunternehmen zu übergeben.
Die bereits bestehende Zusammenarbeit mit der Firma Furrer GmbH, welche die Linie „Sternenberger Schulbus“ betreut, bleibt bestehen. Für die übrigen Schulbuslinien konnte mit der Firma Kopf Reisen AG ein professioneller und regional gut verankerter Partner gefunden werden. Kopf Reisen AG verfügt über langjährige Erfahrung im Bereich Schülertransporte und betreut bereits mehrere Gemeinden in der Region. Rückmeldungen aus diesen Gemeinden bestätigen deren hohe Zufriedenheit – insbesondere in Bezug auf Zuverlässigkeit, Sicherheit und Flexibilität.
Ein besonderes Anliegen der Schulpflege war es, vertraute Gesichter im Schulalltag zu erhalten. Umso erfreulicher ist es, dass Frau Karin Hasnedl, die bisher als Schulbusfahrerin tätig war, auch künftig im Auftrag der Firma Kopf Reisen AG für die Schülertransporte in Bauma unterwegs sein wird.
Aufgrund der steigenden Schülerzahlen und den Anforderungen zu den Stosszeiten werden künftig drei Schulbusse parallel im Einsatz sein, um einen reibungslosen und pünktlichen Transport sicherzustellen.
Mit diesem Schritt will die Schulpflege nicht nur auf die aktuelle Herausforderung reagieren, sondern auch die Grundlage für einen modernen, professionell geführten und verlässlichen Schulbusbetrieb schaffen – zur Entlastung aller Beteiligten und zum Wohl der Schülerinnen und Schüler.
Wechsel der Verwaltungssoftware Schule Bauma
Die bisher eingesetzten Systeme „LehrerOffice“ und „Scolaris“ sind technologisch veraltet und wurden mittlerweile von der Firma CMI AG übernommen. Eine zukunftsfähige Anschlusslösung war daher dringend notwendig. Im Rahmen einer sorgfältigen Evaluation wurden Angebote der CMI AG sowie der Escola GmbH verglichen.
Die Escola GmbH überzeugte dabei mit einer vollständig integrierten Gesamtlösung, die bereits in mehreren Schulgemeinden erfolgreich im Einsatz steht. Die angebotene Software bringt zahlreiche Vorteile: Vereinfachungen in der Administration, Effizienzsteigerungen im Schulalltag sowie eine moderne, benutzerfreundliche Oberfläche.
Im Vergleich zu CMI konnte Escola nicht nur mit funktionalen Stärken punkten, sondern auch mit deutlich tieferen Kosten für die Migration der bestehenden Daten. Zudem ist die Lösung von Escola bereits voll einsatzbereit, während sich CMI nach wie vor in der Entwicklungsphase des Bereichs Schule befindet und keine Referenzprojekte vorweisen kann.
Ein weiterer Vorteil: Die aktuell genutzte Elternkommunikations-App „Klapp“ wird durch eine im System integrierte App von Escola ersetzt. Diese ist im Preis inbegriffen, vollständig kompatibel mit der neuen Verwaltungssoftware und reduziert den administrativen Aufwand zusätzlich.
Fazit: Mit der Umstrukturierung des Schulbusbetriebs und dem Wechsel der Verwaltungssoftware stellt die Schulpflege Bauma wichtige Weichen für die Zukunft. Beide Massnahmen tragen dazu bei, den Schulbetrieb sicherer, effizienter und moderner zu gestalten – zum Vorteil der gesamten Schulgemeinschaft.
Verabschiedungen
Die Lehrpersonen Remo Lombriser (Klassenlehrperson Sekundarschule), Jiska Wenger (Freifachlehrperson Sekundarschule), Corinne Diener (Klassenlehrperson Altlandenberg), Marcel Keller (Fachlehrperson Altlandenberg), Vanessa Strässle (Klassenlehrperson Altlandenberg), Astrid Stierli (Klassenlehrperson Haselhalden), Luca Stutz (Klassenlehrperson Haselhalden), Dunja Vuille (Klassenlehrperson Haselhalden), Laura Preziosa (Logopädin), Fabienne Blattner (Logopädin), Evelyne Frey (Psychomotoriktherapeutin), sowie die weiteren Mitarbeitenden Elvira Caprez (Klassenassistentin) und Saskia Rüegg (Praktikantin) verliessen die Schule Bauma per 31. Juli 2025. Für ihr Engagement und ihren Einsatz an der Schule Bauma dankt die Schulpflege allen ganz herzlich und wünscht ihnen für ihre Zukunft alles Gute.
Verdienter Ruhestand für Thomas Müller
Nach 17 Jahren engagierten Wirkens in der Schulverwaltung tritt Thomas Müller, stellvertretender Schulverwaltungsleiter, per 31. Juli 2025 in den wohlverdienten Ruhestand. Bereits seit zwei Jahren über das offizielle Pensionsalter hinaus tätig, wurde er an der Jahresschlussfeier vom 4. Juli 2025 feierlich verabschiedet und mit grossem Dank für seine langjährige Arbeit geehrt.
Thomas Müller begann seine berufliche Laufbahn in der Schulverwaltung Sternenberg, wo er während sieben Jahren als Leiter wirkte. Mit der Gemeindefusion Bauma–Sternenberg im Jahr 2015 übernahm er die Leitung der Schulverwaltung in Bauma. Im Jahr 2021 entschied er sich, die Hauptverantwortung abzugeben und bis zu seiner Pensionierung als stellvertretender Leiter weiter tätig zu bleiben.
Thomas Müller war in seiner Funktion nicht nur fachlich eine tragende Säule, sondern auch menschlich überaus geschätzt. Sein Wirken war geprägt von grossem Engagement, Verlässlichkeit, einem stets offenen Ohr sowie einem respektvollen und wertschätzenden Umgang mit Mitarbeitenden, Lehrpersonen und Eltern. Die Schulpflege bedankt sich herzlich für seinen langjährigen, unermüdlichen Einsatz zugunsten der Schule Bauma und wünscht ihm für den neuen Lebensabschnitt alles Gute, beste Gesundheit und viele bereichernde Erlebnisse.
Neue Co-Primarschulleitung für Altlandenberg und Wellenau
Die vakante Stelle der Primarschulleitung konnte auf das neue Schuljahr hin erfolgreich besetzt werden. Seit dem 1. August 2025 wirkt Esther Coradi als Co-Primarschulleiterin für die Schulhäuser Altlandenberg und Wellenau. Die Schulpflege heisst sie herzlich willkommen und wünscht ihr einen guten Start sowie viel Freude und Erfolg in ihrer neuen Funktion.
Neue Lehrpersonen
Ab August 2025 unterrichten die folgenden neuen Lehrpersonen an der Primarschule Bauma: Denise De Masi (Kindergarten Haselhalden 2), Silja Furrer (3. Klasse Haselhalden), Ilimea Gall (4. Klasse Haselhalden), Aline Krähemann (1./2. Klasse Haselhalden), Laura Krähemann (1./2. Klasse Haselhalden), Sara Menzi (2. Klasse Altlandenberg), Sasha Pfammatter (4. Klasse Haselhalden), Laura Pinto (Kindergarten Altlandenberg 2). Als Schulischer Heilpädagoge konnte Martin Kugler (Altlandenberg und Haselhalden) angestellt werden. Die Stelle der Psychomotoriktherapeutin konnte durch Eveline Badrutt (Altlandenberg) besetzt werden.
An der Sekundarschule unterrichtet ab August 2025 Markus Bieri (Sportlehrperson).
Neue Klassenassistentin
Judith Fiedler wird ab August 2025 die Lehrperson des Kindergartens Dorf unterstützen.
Schulpflege Bauma
www.schulebauma.ch |