Klassenbildung Primarstufe 2025/26 – 1./2. Klasse Haselhalden
Die in Kindergarten und Primarschule eintretenden Jahrgänge schwanken seit einigen Jahren stark, was die Klassenbildung immer wieder herausfordernd macht. Letztes Jahr musste für den aussergewöhnlich grossen Jahrgang an neuen 1.-Klässlern eine zusätzliche halbe 1. Klasse gebildet werden. Der 1.-Klassjahrgang für das kommende Schuljahr ist hingegen ungewöhnlich klein. So treten vom Schulkreis Haselhalden nur gerade 10 Kinder in die 1. Klasse ein, was lediglich einer halben Klasse entspricht.
Die Schulpflege hat deshalb am 21.01.2025 beschlossen, im Schuljahr 2025/26 diese neue halbe 1. Klasse mit der bestehenden halben 1. Klasse zu einer 1./2. Klasse zusammenzulegen. Die 1./2. Klasse, welche je zur Hälfte aus Kindern aus dem Schulkreis Altlandenberg und aus Kindern des Schulkreises Haselhalden besteht, soll im Schulhaus Haselhalden geführt werden. Damit werden auch im Schulhaus Haselhalden weiterhin alle Jahrgänge geführt und es hat in jedem der beiden grossen Schulhäuser 6 Klassen.
Die Kinder aus dem Schulkreis Altlandenberg, welche dieser neuen 1./2. Klasse Haselhalden zugeteilt wurden, sind in einer Fussdistanz von maximal 2 Kilometern vom Schulhaus Haselhalden entfernt zu Hause. Eine Fussdistanz ohne Steigungen und mit geringem Autoverkehr, welche für 2.-Klässler zumutbar ist. Die Kinder, welche das Velofahren schon beherrschen, können diesen Schulweg auch mit dem Velo zurücklegen.
Mit der ganzen Halbklasse Altlandenberg würde die 1./2. Klasse allerdings etwas zu gross, weshalb einzelne Kinder dieser Halbklasse der 2. Klasse Altlandenberg zugeteilt werden mussten. Die Eltern werden noch vor den Frühlingsferien über die Zuteilungen informiert.
Ausser bei einer Primarklasse sind schon alle Klassenlehrerstellen besetzt.
Zuteilungen Kindergarten 2025/26 – Wiedereröffnung 6. Kindergarten
Es werden wesentlich mehr Kinder in den Kindergarten eingeschult, als dass Kinder in die Primarstufe übertreten. Die bestehenden fünf Kindergartenklassen könnten nicht mehr alle Kinder fassen. Die Schulpflege hat deshalb am 21.01.2025 beschlossen, dass im nächsten Schuljahr wieder 6 Kindergartenklassen geführt werden, was vom Volksschulamt bewilligt wurde. Die zusätzliche Kindergartenklasse wird im Pavillon beim Schulhaus Haselhalden eingerichtet, welcher schon bis Juli 2023 einen Kindergarten beherbergte. Die Stelle der Klassenlehrerin für den zweiten Kindergarten Haselhalden konnte auch schon besetzt werden.
Bei der Zuteilung können alle Kinder aus Saland einem der zwei Kindergärten Haselhalden zugeteilt werden. Für ausgeglichene Klassengrössen mussten aber auch einige Kinder aus Bauma einem Kindergarten Haselhalden zugeteilt werden, diese werden mit dem Schulbus gefahren. Aus dem Einzugsgebiet Dorf mussten viele Kinder einer Kindergartenklasse im Altlandenberg zugeteilt werden. Für all diese Kinder liegt aber auch der Kindergarten Altlandenberg in gut machbarer Fussdistanz.
Der Kindergarten Wellenau würde zu gross, wenn alle neuen Kinder aus den Schulkreisen Wellenau und Sternenberg den Kindergarten Wellenau besuchen würden. Deshalb mussten für die Einschulung im August die neuen Tagesschulkinder einem Kindergarten in Bauma zugeteilt werden.
Die Eltern werden noch vor den Frühlingsferien über die Zuteilungen informiert.
Klassenbildung Sekundarstufe – Drei 1. Klassen
In der Sekundarstufe wurden in den letzten zwei Jahren jeweils nur zwei neue 1. Klassen gebildet. Aufgrund der höheren Schülerzahl werden im Schuljahr 2025/26 nun wieder drei 1. Sekundarklassen geführt, eine 1. Sek A, eine 1. Sek A/B und eine 1. Sek B/C. Es werden gesamthaft somit weiterhin sieben Sekundarklassen geführt.
Co-Schulleitung Altlandenberg/Wellenau – vakant
Der seit dem 1. Januar 2025 amtierende Co-Schulleiter der Schulhäuser Altlandenberg und Wellenau, Fredy Bachmann, hat das Anstellungsverhältnis mit der Schule Bauma noch während der Probezeit per Ende März aufgelöst. Die Schulpflege bedauert, dass die Zusammenarbeit nicht für alle Seiten zufriedenstellend verlaufen ist, und wir wünschen Fredy Bachmann für seine Zukunft alles Gute.
Die Vakanz wird fürs Erste überbrückt durch eine verstärkte direkte Zusammenarbeit der Teams vor Ort und der Schulpflege. Als Ansprechpersonen anstelle der Schulleitung gelten im Schulhaus Altlandenberg Susanne Leutwyler und im Schulhaus Wellenau Ursi Zürcher. Für die Schulleitungsaufgaben im personellen Bereich ist seitens Schulpflege Christine Stauffer zuständig, für Schülerbelange Claudia Caprez und für alle weiteren Fragen und Anliegen Karin Inauen.
Die Schulpflege ist bereits daran, eine längerfristige Lösung zu suchen, und sie wird informieren, wenn eine passende Person für die Position der Schulleitung gefunden werden konnte. Die Schulpflege dankt allen beteiligten Personen für ihren Einsatz zu Gunsten der Schule Bauma und für die wohlwollende Zusammenarbeit in dieser herausfordernden Zeit.
Schulpflege Bauma
www.schulebauma.ch |