Die Politische Gemeinde und die Schulgemeinde Bauma wollen mit einer gemeinsamen Politik der Frühen Kindheit den Kindern und ihren Familien einen bestmöglich gestalteten Lebens- und Entwicklungsraum bieten.
Das Projekt basiert auf einer Situationsanalyse. Gemeinsam mit den Beteiligten soll ein für unsere Gemeinde passendes Angebot für alle Familien sichergestellt werden, das auf Bestehendem aufbaut, lokale sowie regionale Erfahrungen und Ressourcen berücksichtigt. Wir richten uns an den Vorgaben des Kantons Zürich.
In Ihrer Rolle als politische Entscheidungsträger/in, Spielgruppenleiterin, Mütter-Väterberaterin oder Fachperson im Bereich der Frühen Kindheit und des Kindergartens laden wir Sie herzlich zu unserem Kick-Off ein. Dadurch sollen Ihre Erfahrungen und Erwartungen in die Situationsanalyse und allfällige Massnahmen einfliessen.
Das Fachreferat von Prof. Dr. Hafen, HSLU Luzern, wird die Bedeutung der Frühen Kindheit aus wissenschaftlicher Sicht aufzeigen. In den Austauschrunden wollen wir Ihre Erfahrungen und Erwartungen aufnehmen und die Vernetzung unter den Beteiligten fördern.
Wir freuen uns, wenn wir Sie am Anlass begrüssen dürfen.
Im Namen der Steuergruppe
Marion Donno, Schulpflege, Yves Garessus, Politische Gemeinde
Ziele
- Politische Entscheidungsträgerinnen und -träger, Fachpersonen aus den Bereichen Gesundheit, Bildung und Betreuung, Beratung und Erziehung kennen die Grundlagen einer wirksamen Politik der Frühen Kindheit.
- Die Ziele und Inhalte des Projekts sind bekannt.
- Die Teilnehmenden bringen ihre Erfahrungen und Ressourcen in die Situationsanalyse ein.
- Fachpersonen lernen sich kennen und vernetzen sich.
- Längerfristig entsteht ein umfassendes Angebot für Familien, das auf Bestehendem aufbaut und lokale und regionale Erfahrungen und Ressourcen berücksichtigt.
Rahmen
Ort: Singsaal Schulanlage Altlandenberg, Bauma
Datum, Zeit: Mittwoch, 23. September 2020, 17:00 bis 20:00 h
Anmeldung: Bitte melden Sie sich bis zum 7. September 2020 an: https://forms.gle/1PB5LLWBL25N2yZk9
Falls Sie nicht teilnehmen können, Ihre Erfahrungen trotzdem zur Verfügung stellen möchten, können Sie gerne einen Termin mit uns vereinbaren. Kontaktadresse: Marion Donno, marion.donno@schulebauma.ch
Unterlagen: Die Teilnehmenden sind eingeladen eigene Flyer aufzulegen.
Moderation: Maya Mulle, mmc maya mulle coaching, Expertin Primokiz
Programm
17.00 Begrüssung
17.10 Referat Prof. Dr. Martin Hafen
18:10 Das Projekt Frühe Kindheit in Bauma
18:30 Austausch unter den Teilnehmenden
19.30 Plenum
20:00 Verabschiedung
Für eine Verpflegung während des Anlasses ist gesorgt.
Wir bitten Sie zu beachten, dass wir die Veranstaltung möglicherweise kurzfristig aufgrund der Entwicklung des Corona-Virus verschieben oder absagen müssen. Wir werden Ihnen eine Absage per Mail mitteilen und auf der Website der Politischen Gemeinde sowie der Schule Bauma informieren.
3. September 2020
Gemeindeverwaltung Bauma
Abteilung Gesellschaft + Soziales

