Einstellung des Schulunterrichts bis 10. April 2020

SCHUSchule

Der Bundesrat hat am 13. März 2020 entschieden, als Massnahme gegen die rasche Ausbreitung des Coronavirus den Präsenzunterricht an den Schulen in der ganzen Schweiz bis am 4. April 2020 einzustellen. Der Zürcher Regierungsrat hat die Massnahme bis mindestens 10. April 2020 verlängert, bzw. bis Ende Frühlingsferien.

Diese einschneidende Massnahme hat zum Ziel:

  • die Ausbreitung des Virus zu verzögern,
  • Personen mit erhöhtem Krankheitsrisiko zu schützen,
  • dem Gesundheitssystem zu ermöglichen, die schweren Fälle zu versorgen.

Die Eltern und Erziehungsberechtigten sind gebeten, ihre Kinder zuhause zu behalten und nicht mehr zur Schule oder in den Kindergarten zu schicken. Die Eltern wurden am Freitagabend oder Samstag 13./14. März durch die Klassenlehrpersonen ihrer Kinder über die Massnahmen informiert.

Die Kinder sollten die Zeit zuhause aber möglichst nicht in einer Gruppe mit anderen Kindern verbringen. Nur so kann die Übertragung des Coronavirus unterbrochen werden. Auch ist davon abzuraten, die Kinder durch ihre Grosseltern oder andere ältere Personen betreuen zu lassen, da diese einem erhöhten Krankheitsrisiko ausgesetzt sind. Die Kinder haben nicht einfach schulfrei. Es ist  geplant, in den nächsten Tagen Fernlernangebote aufzubauen, damit die Kinder auch zuhause beschult werden können. Die Lehrpersonen nutzen die unterrichtsfreie Zeit, um ihre Schüler und Schülerinnen im Rahmen der analogen bzw. digitalen Möglichkeiten zuhause weiter zu beschulen.

Für Kinder, welche nicht zuhause oder anderswo betreut werden können, ist eine Betreuung durch die Schule gewährleistet. Auch das Betreuungsangebot der Tagesschule wird aufrecht erhalten für diejenigen Kinder, welche darauf angewiesen sind. Ein eingeschränkter Schulbustransport für diese Kinder wird gewährleistet. Das Betreuungsangebot der Schule soll aber nur dann in Anspruch genommen werden, wenn keine andere Lösung gefunden werden kann, damit die betreuten Gruppen in der Schule klein sind. Kinder, welche krank sind oder Husten haben, müssen unbedingt zuhause bleiben.

Wichtig ist, zuhause alle empfohlenen Hygienemassnahmen weiterhin gut zu beachten (dazu gehören regelmässiges Händewaschen, Niesen und Husten in die Armbeuge oder in Papiertaschentücher, Verzicht auf Händeschütteln, Vermeiden von engem Körperkontakt vor allem zu älteren Personen oder zu solchen mit Vorerkrankungen).

Abgesagt werden auch alle anderen Veranstaltungen der Schule, dies betrifft insbesondere den geplanten Elterninfoabend zur Einschulung am 30. März 2020.

In dieser für uns alle ausserordentlichen Situation sind wir auf gegenseitige Hilfe und Solidarität angewiesen. Wir sind Ihnen dankbar, wenn Sie uns dabei unterstützen.

Falls es neue Richtlinien des Bundesrats oder des Regierungsrats gibt, könnten die Massnahmen allenfalls noch verschärft werden. Die Schule wird in den nächsten Wochen über verschiedene Kanäle, auch auf der Website www.schulebauma.ch, laufend informieren.

Schulpflege Bauma