Nach dem Entscheid des Bundesrats am 13. März 2020, den Präsenzunterricht an allen Schulen der Schweiz einzustellen, schafften es die Lehrpersonen der Schule Bauma mit sehr grossem Engagement, den Schulunterricht innerhalb weniger Tage auf Fernlernen umzustellen. Wie dies funktioniert, können Sie in den beiden Berichten der Schulleitungen der Sekundarstufe und Primarschule in dieser Zeitung und auf unserer Website schulebauma.ch nachlesen. Vorläufig gilt der Fernunterricht bis zu den Frühlingsferien.
Auch wenn die Schulen geschlossen sind, soll kein Kind unbetreut sein. Zurzeit beanspruchen dies nur wenige Kinder, sie werden in kleinen Gruppen in den Schulhäusern oder in der Tagesschule von Lehrpersonen, Betreuungspersonal oder Klassenassistenzen betreut. Laut Weisung des Regierungsrats sollen die Gemeinden jetzt auch während den Ferien für Eltern, deren Berufstätigkeit für die Versorgung der Bevölkerung unerlässlich ist, eine Betreuung sicherstellen. Für solche Anfragen nach Betreuung hat die Schulpflege als Koordinationsperson Susanne Burkhalter von der Schulverwaltung eingesetzt, Telefon 079 371 10 01. Eltern, die ihre Kinder anmelden wollen, müssen belegen, dass sie wegen ihren beruflichen Aufgaben die Betreuung nicht selbst übernehmen können. Weitere Informationen dazu finden Sie auf unserer Website.
In den Schulhäusern ist es zurzeit sehr ruhig, auch der Schulbus fährt nur noch ganz wenige Fahrten zur Betreuung in der Tagesschule Sternenberg. Für Schulpflege und Verwaltung bedeutet dies aber keine ruhigere Zeit. Das neue Schuljahr muss genauso organisiert werden wie sonst. Zurzeit erfordert dies zahlreiche Beschlüsse zum Personaleinsatz, zur Neubesetzung der offenen Stellen, zur Zuteilung der Schüler und für die Weiterführung der Sonderschulungen. Daneben erfordert die aussergewöhnliche Situation nun aber auch viele Entscheide und die Umsetzung muss organisiert werden. Der Krisenstab der Schule bespricht sich dazu regelmässig. Die Anzahl Sitzungen und Besprechungen hat entsprechend zugenommen. Um trotzdem die zurzeit gebotene soziale Distanz zu wahren, werden seit dem 21. März alle Sitzungen als Videokonferenz durchgeführt.
Die Schulpflege ist zuversichtlich, dass mit den verordneten Massnahmen und den Empfehlungen des Bundesrats der Ausbreitung des Corona Virus wirkungsvoll begegnet werden kann, so dass bald wieder Schritte hin zur Normalität möglich sind und die Schulen wieder geöffnet werden können. Die Entwicklung verläuft umso schneller positiv, je besser sich die Bevölkerung an diese Empfehlungen hält. Wir bitten deshalb die ganze Bevölkerung von Bauma, die Massnahmen und Empfehlungen des Bundesrats zu befolgen, welcher unserer Meinung nach in dieser schwierigen Zeit seine Führungsverantwortung sehr umsichtig wahrnimmt.
Schulpflege Bauma