Verabschiedung nach 20 Jahren Behördentätigkeit

SCHUSchule

Kurz vor den Sommerferien wurden die drei aus der Schulpflege zurückgetretenen Mitglieder feierlich verabschiedet: Rudolf Bertels als Präsident, Barbara Leimgruber und Tom Germann.
Barbara Leimgruber war mit 20 Jahren weitaus am längsten im Amt. Für dieses ausserordentlich lange Engagement möchte ihr die Schule Bauma ganz besonders danken:

Liebe Barbara

Nach zwanzig Jahren hast du Ende Juni 2018 dein Amt als Schulpflegerin der Schule Bauma beendet. Du hast dich entschieden, dass es an der Zeit ist, neue Schwerpunkte in deinem Leben zu setzen. Wir können dies gut verstehen, aber wir bedauern dies auch ausserordentlich. In den vergangenen beiden Jahrzenten hast du die Schule Bauma massgeblich mitgeprägt, durftest du dich doch in deiner Laufbahn in beinahe alle Aufgabengebiete der Schule einarbeiten oder vielleicht musstest du auch. Zu Beginn deiner Karriere im Jahre 1998 hast du dich als Präsidentin der Kindergartenkommission vertieft mit den Problemstellungen unserer Jüngsten beschäftigt und dabei Erfahrungen sammeln können, die uns auch in jüngster Zeit wieder sehr von Nutzen waren. Nach deiner erfolgreichen Wiederwahl 2002 warst du einerseits verantwortlich für die therapeutischen Massnahmen, andererseits warst du auch viele Jahre lang engagiert in der Beurteilung und Weiterentwicklung von uns Lehrpersonen. Deine hohe Präsenz im schulischen Alltag, ob während Schulbesuchen oder mit Anwesenheiten an Elternabenden, Klassen- oder Schulveranstaltungen ermöglichten dir eine vertiefte Einsicht in Gutes und auch weniger Gutes an unserer Schule. Deine Erkenntnisse hast du im persönlichen Gespräch mit uns Mitarbeitenden, aber auch in deiner Rolle als Behördenmitglied stets wohlwollend, aber wenn nötig auch mit der notwendigen Kritik einfliessen lassen, immer mit dem Ziel, Probleme gemeinsam zu lösen und Verbesserungen mit auf den Weg zu bringen. Dies jedoch nicht nur mit Worten, sondern vor allem auch mit Taten. So warst du auch neben dem schulischen Alltag in vielen wichtigen Themen engagiert, wie z.B. im Aufbau des Midnight-Projektes, der Erarbeitung des Sicherheitshandbuchs oder als Hauptverantwortliche in der Organisation von Schuljahresabschlussfeiern.

In den vergangenen beiden Amtsperioden hast du es als Verantwortliche für Finanzen und bauliche Infrastruktur der Schule ermöglicht, dass nicht nur das Normale, sondern zwischendurch auch Unübliches oder Zusätzliches den Schullalltag bereichert und dass damit die Lebenswelt Schule unseren Schulkindern nachhaltig in Erinnerung bleiben wird. Dabei war es dir stets ein Anliegen, dass die finanziellen Mittel im Rahmen des genehmigten Budgets blieben und dass unsere Schulanlagen stetig und zeitgemäss durch die politische Gemeinde unterhalten wurden.

In den vergangenen zwanzig Jahren hast du, liebe Barbara, viele Akzente an unserer Schule gesetzt. Du warst mit deinem Engagement Vorbild für uns Kolleginnen und Kollegen in der Behörde und für uns Mitarbeitende eine wichtige Bezugsperson. Wir danken dir von Herzen für deine ausserordentliche Tätigkeit als Schulpflegerin und wünschen dir für deinen weiteren Lebensweg alles Gute.

Deine Kolleginnen und Kollegen und die Mitarbeitenden der Schule Bauma